Podcast #9 Offboarding schon im Recruiting mitdenken! Wenn Mitarbeitende das Unternehmen zu früh verlassen…
Selbstverständlich ist die Art und Weise der Auflösung wichtig, wer hat wann? warum? aufgelöst?
In Zeiten des Fachkräftemangels und des Führungskräfteschwunds sind die Früh- bzw ungeplante Fluktuation der Feind jedeR CEO’s . Ein gezieltes Offboarding unterstützt die Recruiter*innen bei der Personalauswahl und hilft den zuständigen Führungskräften zu mehr Bewußtsein und Verständnis für Ihre Rolle. Studien belegen, dass über 70% der Mitarbeitenden als Kündigungsgrund: den/die VorgesetzteN und Keine Perspektive, als die beiden wichtigsten Begründungen für die Auflösung angeben.
Ein strukturiertes Off-Boarding an einen Profi als Prozess auszulagern zBSp zahlt direkt in die Employer Branding Kassa (die ist nie zu voll) und in die gezielte Begleitung von Führungskräften ein (ist nie zu intensiv). Teams sind unterschiedlich geführt, unterschiedlich motiviert und unterschiedlich zufrieden. Alle Parameter spielen sowohl im On- als auch im Offboarding eine Rolle. Welche? Zeigen Simon & Alexandra im Gespräch anhand einiger Praxisbeispiele.
Sehr gerne beraten wir Sie auch individuell #jobaffairs #recruiting but now listen, learn & laugh 🙂