JA #13 Active Sourcing – Eine Wunderwaffe und ihre Wege und Irrwege
„Unter Active Sourcing versteht man im Recruiting-Prozess die aktive Suche und Ansprache von Kandidaten. Statt Jobinserate zu veröffentlichen und auf den passenden Kandidatenrücklauf zu warten („Post & Pray“), spricht hier der/die „SourcerIn“ geeignete Kandidat/innen gezielt und direkt an.
Soweit zur Definitionsklärung. Die Praxis ist of trickreich und die Erfahrung macht den Unterschied. – Active Sourcing – geht nicht „nebenbei“, dazu ist viel Vorarbeit, Fachwissen und Arbeitsmarktkenntnis notwendig.
Eine erfolgreiche Recherche benötigt viel Feingefühl, damit weder ArbeitgeberIn noch ZielkandidatIn irritiert werden, denn beide sind evident für das Recruiting entweder als AuftraggeberIn oder für das Netzwerk potenzieller KandidatInnen.
In dieer Podcastfolge plaudern Simon & Alexandra über Erfahrungen, best practice, Do’s und Dont’s. Wie immer listen, learn&laugh #jobaffairs #activesourcing #hrstrageie #recruiting