Herzlich Willkommen bei unserem Podcast #elevatortalks _ up where we belong. Der Untertitel passt heute perfektest, denn wir haben sogar zwei großartige Frauen vor dem Mikrophon mit ungewöhnlichen Karrieren und Biographien.
Alex Wachter
Politische Journalistin, Reporterin,
Skorpion, zweifache Mutter, studiert Politikwissenschaften, ist seit 2015 bei Puls 4, moderiert politische Formate, Wahlanalysen und erntet regelmäßig Anerkennung für ihre hartnäckigen Fragen
Sie ist seit 2015 Vorständin im Frauenmediennetzwerk, deren Vorsitzende sie aktuell ist und hat als eine ihrer vielbeachteten Aktivitäten die Unbenennung von Österreichs Branchenmagazin Journalist in Journalist:in bewirkt hat und für ihr Wirken und Arbeit an einem Tag zwei Anerkennungspreise den Walter Rode Preis und den Robert Hochner Award erhalten und last but not least ist sie Feministin .
Eine ganz und gar ungewöhnliche Karriere, wie jene von der wunderbaren, fantastischen Ina Regen
Sie ist Musikerin, Künstlerin, SingaSongwriterin, Podcasterin (Rotweinplausch), Waage, studierte Jazz und Populärmusik und was viele nicht wissen Sozialwirtschaft in Linz, seit 2017 begleiten uns ihre Lieder und Texte und Bilder ( ich liebe die perfekten Skripts zu den berührenden Bildern Videos), die meisten kennen Ina Regen in ihrer Rolle als vielfach prämierte und nominierte Musikerin/Sängerin aus Radio, TV und vor allem von der Bühne. Der Grund für die Einladung zu unserem Podcast war allerdings die von ihr initiierte Veranstaltung im Konzerthaus SIE….selbstverständlich. Am 29.4. präsentiert sie im Rahmen der Amadeusverleihung, eigene Nominierung für das Album ROT inklusive, ihre neue Single #wie du.
Vielen Dank, dass ihr beide unsere Einladung angenommen habt!
Das Motto unseres Podcast ist ja Frauen als Role Models sicht – und hörbar(er) zu machen.
Nachdem wir 4 in der gleichen Mission zusammensitzen nehmen wir ganz einfach den letzten Satz aus der Rede von Alx Wachter und füttern die Hoffnung, dass nach dem Frauentag vor dem Frauentag ist und Wegschauen keine Option mehr ist
Wo können Medien, wo kann die Musik für Themen sensibilisieren?
„Wegschauen“